Dienstabend: Gefahrgutübung mit der Dekon-Gruppe

Gemeinsamer Dienstabend mit der Dekon-Gruppe Harsefeld. Geübt wurde ein Gefahrgutunfall auf dem Gelände der Firma Hinck in Ahlerstedt.
Gemeinsamer Dienstabend mit der Dekon-Gruppe Harsefeld. Geübt wurde ein Gefahrgutunfall auf dem Gelände der Firma Hinck in Ahlerstedt.
Im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen EDEKA Meibohm Lebensmittelmarktes in Ahlerstedt ermöglichte es Familie Meibohm der Freiwilligen Feuerwehr Ahlerstedt und der SV A/O mit einer tollen Aktion eine unverhoffte Zusatzeinnahme zu erzielen. Beide Besetzten eine von Familie Meibohm komplett ausgestattete Wurstbude und durften sich den erzielten Gewinn teilen. Die Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr staunten nicht schlecht, als sich beim öffnen der Klappe am Eröffnungstag bereits um zehn Uhr eine kleine Schlange vor der Bude gebildet hatte. Gut gelaunte Kunden verzehrten über 1.600 Bratwürste an den 3 Eröffnungstagen, so dass sich beide Institutionen über einen tollen Erlös freuen können.
Stellvertretend bedankten sich Olaf Neumann & Mirko Witkowski bei Jan und Carolin Meibohm für die tolle Aktion!
Am 22. Februar 2019 haben Julian Brendel, Wolf Rößler, Jacqueline Hudak, Firaz Hamada und Jan Tibke ihre Prüfung zum Truppmann erfolgreich abgeschlossen und erhalten in Kürze ihre Zeugnisse. Ziel der Truppmannausbildung ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch - und Hilfeleistungseinsatz und die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse. Die Truppmannausbildung ist die erste und wichtigste Ausbildung jedes Feuerwehrmannes. In der Ausbildung wird neben der Technikbeherrschung auch gelehrt, wie man in bestimmten Situationen richtig reagiert und einen klaren Kopf behält! Der nächste Schritt für die neuen Truppmänner ist die Ausbildung zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger. Wir gratulieren unseren Kameraden zur bestandenen Prüfung und zur erfolgreich abgeschloßenen Ausbildung.
Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin zog am Freitagabend den 01.03. in der Harsefelder Festhalle Bilanz.
Die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans schreite voran, 2018 konnten die Feuerwehren in Ahlerstedt und Harsefeld ihre neuen Einsatzleitwagen in Betrieb nehmen. Die Auslieferung der KLF's für Kakerbeck, Oersdorf und Reith stehe bevor, sowie die Planungen für das neue KLF in Ahrensmoor wurden begonnen.
Ein Logistikanhänger für Wassergefahren, auf dem z.B. Tauchpumpen verladen sind, wurde in Oersdorf stationiert. In Brest und Ahrensmoor meldeten sich neue AED-Gruppen einsatzbereit.
Der stv. Gemeindebrandmeister Harald Lange zeigte ein Blick auf das Einsatzgeschehen in 2018. Herausragend war der Großbrand in Ruschwedel, die schweren Verkehrsunfälle, bei denen drei Menschen starben, sowie die Einsätze der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Rahmen des Moorbrandes im emsländischen Meppen und beim Recycling Zentrum in Stade. 27 Mal sind die AED - Gruppen Ahlerstedt und Bargstedt im Einsatz gewesen. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Harsefeld haben im vergangenen Jahr 201 Einsatzstellen abgearbeitet. 36 mal rückten sie zu Bränden aus, 120 mal zu technischen Hilfeleistungen und 45 mal zu sonstigen Einsätzen. Die Feuerwehrleute halfen bei sechs Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Fahrzeuginsassen, dabei waren drei Todesopfer zu beklagen.
Eröffnung Supermarkt am 31.Januar 2019 in Ahlerstedt
Die Feuerwehr Ahlerstedt und der Sportverein AO Ahlerstedt wurden gefragt, ob sie zur Eröffnung Bratwurst für einen guten Zweck verkaufen wollen.
Auch die Altersabteilung erklärte sich bereit an dieser Aktion aktiv teilzunehmen.
Wir waren mit 4 Kameraden vor Ort ( Jürgen, Heinz, Kurt und Rolf ), verkauften am Eröffnungstag von 10.00 bis 15.00 Uhr insgesamt 425 Bratwürste für den guten Zweck.
Es hat uns sehr gefreut, dass wir mit unserem Beitrag die Aktive Abteilung der Feuerwehr Ahlerstedt unterstützen konnten.
Rolf Luther
Wir sind eine Stützpunktfeuerwehr in der Samtgemeinde Harsefeld mit ca. 50 Einsatzkräften, die jedes Jahr um die 60 Einsätze abarbeitet. Hierfür stehen uns 3 moderne Einsatzfahrzeuge zur Verfügung. Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren erlernen die Grundlagen des Feuerwehrhandwerks in unserer Jugendfeuerwehr.
21702 Ahlerstedt
Kakerbecker Straße 26a
04166-1466
info@feuerwehr-ahlerstedt.de
Dienstabend: siehe Termine
Generell jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 19:30-21:00 Uhr
Wetterwarnung für Kreis Stade : |
---|
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN Donnerstag, 22.04. 20:00 bis Freitag, 23.04. 02:00 |
Bundesland: Niedersachsen |
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15m/s, 30kn, Bft 7) aus nordwestlicher Richtung auf. |
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN Freitag, 23.04. 02:00 bis Freitag, 23.04. 08:00 |
Bundesland: Niedersachsen |
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15m/s, 30kn, Bft 7) aus nordwestlicher Richtung auf. |
![]() |
2 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 23.04.2021 - 01:36 Uhr |
Keine Termine |