Einsatzberichte 2021
Februar
Nr. 7
23.02.2021 06:47Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
144
Nr. 6
09.02.2021 09:53Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Zevener Straße
Droht Baum
FF Ahlerstedt FF Harsefeld
308
Januar
Nr. 5
31.01.2021 15:53Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Zevener Straße
Wasser läuft aus leerstehendem Gebäude
FF Ahlerstedt
286
Nr. 4
26.01.2021 10:48Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Hallohe
Tragehilfe für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt
240
Nr. 3
21.01.2021 06:00Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt
Überprüfungseinsatz für den Ortsbrandmeister
FF Ahlerstedt
215
Nr. 2
20.01.2021 07:03Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt
Überprüfungseinsatz für den Ortsbrandmeister
FF Ahlerstedt
201
Nr. 1
18.01.2021 16:45Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Kleine Kamp
mit Diesel verunreinigte Fahrbahn
FF Ahlerstedt
208
Einsatzberichte 2020
Dezember
Nr. 46
25.12.2020 15:04Uhr
Hilfeleistung
Bokel
Tragehilfe für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Zeven
399
Alarmierungszeit 25.12.2020 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Zeven
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ahlerstedt wurde am Nachmittag des 1. Weihnachtstages zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Bokel alarmiert. An der Einsatzstelle benötigten die Notfallsanitäter des Rettungswagen Bargstedt Hilfe beim Abtransport eines kritisch kranken Patienten. Die Kameraden unterstützen den Rettungsdienst und den mittlerweile eingetroffenen Notarzt aus Zeven. Der Einsatz endete gegen 15:50 Uhr.
Details ansehen
Nr. 45
22.12.2020 15:50Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt --> Kakerbeck
Ölspur zwischen Ahlerstedt und Kakerbeck
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck Polizei Harsefeld
422
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden die Feuerwehren Ahlerstedt und Kakerbeck zu einer Straßenverunreinigung durch Öl alarmiert. Zwischen Ahlerstedt und Kakerbeck wurde mittels Bindemittel eine ca. 3 Km lange Ölspur abgestreut.
Details ansehen
Nr. 44
21.12.2020 01:10Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Kakerbecker Straße
Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Zeven
318
Alarmierungszeit 21.12.2020 um 01:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Zeven
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ahlerstedt wurde in der Nacht zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in eine Ahlerstedter Pflegeeinrichtung alarmiert. Die Besatzung des nachträglich eingetroffenen Rettungswagen aus Bargstedt konnte die Tür eigenständig öffnen. Die Kameraden der AED Gruppe unterstützten bei der medizinischen Versorgung des reanimationspflichtigen Patienten. Der Einsatz endete gegen 02.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 43
19.12.2020 23:00Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Hollenbeck
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt FF Hollenbeck RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Stade
293
Alarmierungszeit 19.12.2020 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Hollenbeck +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde am späten Abend zu einem medizinischen Notfalleinsatz nach Hollenbeck alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 00.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 42
18.12.2020 12:10Uhr
Brandeinsatz
Wangersen, Turmstraße
Schornsteinbrand
FF Ahlerstedt FF Ahrenswohlde FF Wangersen Polizei Harsefeld
421
Alarmierungszeit 18.12.2020 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Wangersen +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurde der Feuerwehr - und Rettungsleitstelle in Stade ein Schornsteinbrand in der Turmstraße in Wangersen gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde bei der Lageerkundung kein Feuer und kein Rauch festgestellt. Lediglich ein leichter Brandgeruch und eine verschmorte Dämmung war noch im Gebäude wahrnehmbar. Das Gebäude wurde mithilfe einer Wärmebildkamera und eines CO-Warngerätes auf Brandnester und Kohlenstoffmonooxid kontrolliert. Die Feuerwehren Ahlerstedt und Ahrenswohlde konnten daraufhin zurück zu ihren Standorten fahren. Die Feuerwehr Wangersen verblieb an der Einsatzstelle und übergab diese an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger. Der Einsatz endete für die Feuerwehr Ahlerstedt gegen 13:00 Uhr.
Details ansehen
November
Nr. 41
14.11.2020 14:58Uhr
Hilfeleistung
Linah - L124
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
FF Ahlerstedt FF Bargstedt FF Harsefeld FF Ohrensen FF Horneburg RTW Bargstedt RTW Bargstedt RTW JUH Stade NEF Buxtehude RTH Christoph 29 RTH Christoph Hansa Polizei Harsefeld
534
Alarmierungszeit 14.11.2020 um 14:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Bargstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Ohrensen +++ FF Horneburg +++ RTW Bargstedt +++ RTW Bargstedt +++ RTW JUH Stade +++ NEF Buxtehude +++ RTH Christoph 29 +++ RTH Christoph Hansa +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag gegen kurz vor 15:00 Uhr kam es auf der Landesstraße 124 zwischen Stade und Harsefeld zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Autoinsassen schwere Verletzungen davon trugen.
Ein 25-jähriger Fahrer eines Transporters aus Harsefeld war zu der Zeit aus Richtung Helmste kommend in Richtung Harsefeld unterwegs und wollte nach Angaben von Zeugen einige hundert Meter vor dem Kreisel Linnah ein vor ihm fahrendes Gespann, PKW mit Pferdeanhänger, überholen.
Dabei übersah er offenbar einen aus der Gegenrichtung ankommenden Audi Avant. Der 42-jährige Fahrer aus Stade konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen und beide Fahrzeuge prallten frontal zusammen.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi in einen Graben im Seitenraum geschleudert, der Transporter blieb auf der Fahrbahn stehen.
Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall total beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Die beiden Fahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von den angerückten Feuerwehren aus Ohrensen, Bargstedt, Harsefeld, Ahlerstedt und Horneburg mit schwerem Rettungsgerät befreit werden.
Sie wurden nach der Erstversorgung durch die beiden Notärzte der eingesetzten Rettungshubschrauber Christoph Hansa und Christoph 29 und das Rettungsdienstpersonal schwer verletzt in Hamburger Kliniken geflogen.
Der 41-jährige Beifahrer in dem Transporter aus Harsefeld wurde vom Rettungsdienst ebenfalls mit schweren Verletzungen ins Elbeklinikum nach Buxtehude eingeliefert.
Neben den beiden Rettungshubschraubern waren drei Rettungswagen und der organisatorische Leiter Rettungsdienst des Landkreises Stade am Unfallort eingesetzt.
Die ca. 60 Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeuge, nahmen auslaufende Betriebsstoff auf und unterstützten die Polizei bei der Umleitung des Verkehrs. Die L 124 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn für mehrere Stunden voll gesperrt werden, es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Die Polizei bittet den Fahrer des PKW mit Pferdeanhänger, der überholt werden sollte, sich als wichtige Zeuge unter der Rufnummer 04161-647115 beim Polizeikommissariat Buxtehude zu melden.
Text und Bilder: Polizeiinspektion Stade Pressestelle Rainer Bohmbach
Details ansehen
Nr. 40
05.11.2020 12:44Uhr
Brandeinsatz
Harsefeld, Mädesüßweg
Angebranntes Essen auf Herd
FF Ahlerstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf RTW Bargstedt Polizei Harsefeld
332
Alarmierungszeit 05.11.2020 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Die Feuerwehr Harsefeld wurde am 5.11. gegen 13 Uhr in den Mädesüßweg gerufen. Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten einen Rauchmelder gehört und Brandgeruch wahrgenommen. Wie sich herausstellte, war es in der unteren Wohnung zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Bewohner hatten einen Topf auf dem Herd stehen und den Herd angelassen, bevor sie die Wohnung verließen. Die Feuerwehrleute mussten die Eingangstür gewaltsam öffnen, um in die Wohnung zu gelangen. Zum Glück war kein Feuer entstanden. Die Wohnung wurde ausreichend belüftet. Sicherheitshalber suchten die Einsatzkräfte die Küche noch mit einer Wärmebildkamera ab. Die Familie aus dem Dachgeschoss musste ihre Wohnung vorübergehend verlassen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Harsefeld, Hollenbeck, Ahlerstedt und Issendorf. Sowie der Rettungswagen der Bargstedter Wache und die Polizei.
Text und Bilder: Günter Kachmann, Pressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Oktober
Nr. 39
27.10.2020 17:10Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt, diverse Ortseingänge
Abhängen der Verkehrswachtbanner
FF Ahlerstedt
309
Nr. 38
22.10.2020 15:45Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Klethen
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Stade
315
Alarmierungszeit 22.10.2020 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde am Nachmittag zu einem medizinischen Notfall nach Klethen alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 16.45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 37
16.10.2020 22:25Uhr
Brandeinsatz
Harsefeld, Paschberg
Auslösung BMA Rewe Markt
FF Ahlerstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf
326
Alarmierungszeit 16.10.2020 um 22:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf
Einsatzbericht Unser Tanklöschfahrzeug wurde zusammen mit den Feuerwehren Harsefeld, Hollenbeck und Issendorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Straße "Paschberg" in Harsefeld zu einem ansässigen Supermarkt gerufen. Die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Harsefeld konnten nach der Lageerkundung Entwarnung geben. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Feuerwehren konnten gegen 23.00 Uhr die Bereitschaft auflösen und zu ihren Standorten zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 36
11.10.2020 06:00Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
372
Alarmierungszeit 11.10.2020 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde am frühen Morgen des 11. Oktobers zu einem medizinischen Notfalleinsatz zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort unterstützten die Kameraden unserer AED-Gruppe die Besatzung des Bargstedter Rettungswagen und die Buxtehuder Notärztin bei der Versorgung des schwer erkrankten Patienten bis zum Abtransport des Patienten. Der Einsatz endete gegen 07.00 Uhr.
Details ansehen
September
Nr. 35
28.09.2020 11:15Uhr
Hilfeleistung
Harsefeld, Heuweg
Gasaustritt bei Erdarbeiten
FF Ahlerstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf Führungsdienst Umwelt Gerätewagen Messen & Spüren RTW Bargstedt Polizei Harsefeld
412
Alarmierungszeit 28.09.2020 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf +++ Führungsdienst Umwelt +++ Gerätewagen Messen & Spüren +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Bei Erdarbeiten zur Verlegung eines Glasfaserkabels trafen die Mitarbeiter der Tiefbaufirma eine Gasleitung und beschädigten diese. Die Feuerwehr und Rettungsleitstelle alarmierte um 11.15 Uhr am Montag den 28. September ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften. Die betroffene Straße „Heuweg“ wurde komplett gesperrt. Die Feuerwehrleute gingen in der Gefahrenzone von Haus zu Haus um die Bewohner zu bitten ihre Häuser zu verlassen. In neun Häusern trafen sie fünf Bewohner an, die kurzfristig bei Nachbarn unterkamen. Die Besatzungen der Löschfahrzeuge verlegten vorsorglich Schlauchleitungen zur Einsatzstelle. Die Mitarbeiter der Tiefbaufirma und des Energieversorgers legten die Schadensstelle frei und begannen mit der Reparatur. Kurz nach 12.00 Uhr konnte der Einsatzleiter der Feuerwehr Harsefeld Olaf Jonas Entwarnung geben. Alle Messungen, auch in den Abwasserschächten, waren negativ. Die Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren. Verletzte gab es keine. Um 13.00 Uhr beendeten die Rettungskräfte ihren Einsatz und gaben die Straße wieder frei. Text und Bilder z.T. Günter Kachmann Pressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde
Details ansehen
Nr. 34
15.09.2020 15:49Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt, Kakerbecker Straße
Auslösung BMA Seniorenresidenz am Auetal
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde
479
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde
Einsatzbericht Gegen 15:50 Uhr am Dienstag Nachmittag wurden die Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und Ahrenswohlde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Kakerbecker Straße nach Ahlerstedt zur dortigen Seniorenresidenz alarmiert. Bei der Erkundung der Lage wurde durch den Einsatzleiter Marc Wernicke ein Fehlalarm festgestellt. Die bereits im Bereitstellungsraum eingetroffenen Kräfte konnten daraufhin zurück zu ihren Standorten fahren. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben. Der Einsatz endete gegen 16:25 Uhr.
Details ansehen
Nr. 33
14.09.2020 20:16Uhr
Hilfeleistung
Harsefeld, L124 Fahrtrichtung Hollenbeck
Absicherung Wildunfall
FF Ahlerstedt Polizei Buxtehude
458
Alarmierungszeit 14.09.2020 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Während einer Feuerwehr internen Funkübung der ELW-Gruppe befuhr am Montagabend die Besatzung unseres Tanklöschfahrzeugs (TLF) die L124 von Harsefeld kommend in Fahrtrichtung Hollenbeck. Direkt vor dem TLF befuhr der Fahrer eines Audi Q7 die Straße. Bei einem Rehwildwechsel kam es zum Aufprall, der Audi wurde an der Fahrzeugfront beschädigt und das Reh an den Seitenstreifen geschleudert. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Der Einsatz endete gegen 20.45 Uhr.
Details ansehen
August
Nr. 32
24.08.2020 19:21Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt FF Bliedersdorf RTW Bargstedt NEF Buxtehude
427
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 19:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Bliedersdorf +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde am Abend des 24. August zu einem medizinischen Notfalleinsatz zusammen mit der AED-Gruppe Bliedersdorf und dem Rettungsdienst nach Harsefeld alarmiert. Vor Ort unterstützten die beiden AED-Gruppen die Besatzung des Bargsteder Rettungswagen und den Buxtehuder Notarzt bei der Versorgung des schwer erkrankten Patienten bis zum Abtransport des Patienten. Der Einsatz endete gegen 20.30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 31
23.08.2020 17:10Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Großer Damm
Baum auf Straße
FF Ahlerstedt
541
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag wurde gegen 17.10 Uhr die Feuerwehr Ahlerstedt zu einem "Baum auf Straße" in den Großen Damm alarmiert. Beim Eintreffen lag ein größerer abgebrochener Ast auf dem Gehweg und einen Teil der Straße. Mithilfe von Kettensäge, Besen und Muskelkraft wurde der Gehweg und die Straße wieder frei geräumt. Der Einsatz endete gegen 17.45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 30
23.08.2020 02:56Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Großer Damm
Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt Polizei Buxtehude
453
Alarmierungszeit 23.08.2020 um 02:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht In der frühen Sonntag Nacht wurde die Feuerwehr Ahlerstedt zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in Ahlerstedt alarmiert. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden, die Bewohnerin konnte der Besatzung des Bargstedter Rettungswagen eigenständig die Tür öffnen. Der Einsatz endete gegen 03.20 Uhr.
Details ansehen
Nr. 29
21.08.2020 20:09Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt, diverse Ortseingänge
Aufhängen der Verkehrswachtbanner
FF Ahlerstedt
262
Nr. 28
19.08.2020 10:19Uhr
Brandeinsatz
Harsefeld, Auf dem Klingenberg
Explosion / Feuer Menschenleben in Gefahr
FF Ahlerstedt FF Bargstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf FF Ohrensen FF Reith Unterstützungsgruppe Schlauchwagen RTW Bargstedt RTW Buxtehude RTW Horneburg NEF Buxtehude NEF Stade Polizei Harsefeld Polizei Stade
417
Alarmierungszeit 19.08.2020 um 10:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Bargstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf +++ FF Ohrensen +++ FF Reith +++ Unterstützungsgruppe Schlauchwagen +++ RTW Bargstedt +++ RTW Buxtehude +++ RTW Horneburg +++ NEF Buxtehude +++ NEF Stade +++ Polizei Harsefeld +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Die Feuerwehr - und Rettungsleitstelle alarmierte die Feuerwehr um 10.19 Uhr am 19.8. zu einem Einsatz in die Straße Auf dem Klingenberg, mit dem Zusatz eine Person in Lebensgefahr. In dem Mehrfamilienhaus hatte es in einer Dachgeschosswohnung eine Explosion gegeben. Sie entwickelte eine solche Kraft, dass das Fenster des Erkers komplett herausgeschleudert wurde. Teile des Daches lösten sich und fielen herunter. Glücklicherweise überlebte der Bewohner. Nach Aussage des Notarztes ist der 46. jährige schwer verletzt und wurde zur Untersuchung in das Elbeklinikum nach Stade gebracht. Zur Ursache der Explosion konnte die Polizei vor Ort keine genauen Angaben machen. Die Tatortermittler der Polizeiinspektion Stade wurden angefordert. In der Wohnung und an Teilen des Gebäudes entstand erheblicher Sachschaden, der aber noch nicht endgültig beziffert werden konnte. Das zunächst gemeldete Feuer in der Wohnung bestätigte sich nicht, so dass die Einsatzkräfte sich auf Absperr- und Sicherungsarbeiten beschränken konnten. Unter schwerem Atemschutz führten die Feuerwehrleute in den weiteren Wohnungen des Blocks Messungen durch, die aber keine explosiven Konzentrationen ergaben. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an die Polizei und die Hausverwaltung. Im Einsatz waren die Ortswehren Ahlerstedt, Bargstedt, Harsefeld, Issendorf, Hollenbeck und die Schlauchwagenunterstützungseinheit bestehend aus den Wehren Ohrensen und Reith. Mit 45 Rettungskräften. Vor Ort waren Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin, Polizei Harsefeld, Rettungswagen, sowie der Notarzt aus Buxtehude. Der Einsatz endete um 11.20 Uhr.
Text und Bilder: Günter Kachmann, Pressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 27
15.08.2020 02:44Uhr
Brandeinsatz
Harsefeld, Ulmenweg
Auslösung BMA Dr. Buss-DRK-Haus für Senioren
FF Ahlerstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf
429
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 02:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf
Einsatzbericht In der Nacht von Freitag auf Samstag den 15.08. um 02.44 Uhr wurden die Feuerwehren Harsefeld, Hollenbeck, sowie die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Ahlerstedt und Issendorf zu einem auflaufenden Brandmelder in eine Harsefelder Seniorenwohnanlage alarmiert. Wir warteten im Bereitstellungsraum, bis die zuständige Einsatzleitung der Feuerwehr Harsefeld Entwarnung gab. Es handelte sich um einen Fehlalarm, alle eingesetzten Kräfte konnten zurück zu ihren Standorten fahren. Der Einsatz endete gegen 04.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 26
05.08.2020 04:07Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Wohlerst
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Stade
467
Alarmierungszeit 05.08.2020 um 04:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde in der Nacht zu einem medizinischen Notfall nach Wohlerst alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 5.30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 25
04.08.2020 22:05Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt, Kleine Kamp
vermuteter Schwelbrand
FF Ahlerstedt
487
Alarmierungszeit 04.08.2020 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Gegen kurz nach 22.00 Uhr wurde die Feuerwehr Ahlerstedt zu einem vermuteten Schwelbrand in die Straße "Kleine Kamp" in Ahlerstedt alarmiert. Bewohner eines Wohn - und Geschäftshauses hatten einen verschmorten Geruch wahrgenommen und die Feuerwehr gerufen. Bei der Erkundung konnte seitens der Feuerwehr kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Auch mittels Wärmebildkamera und Gaswarngeräten konnte keine Ursache für den Geruch gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde nach Überprüfung der Brandmeldeanlage, Abschalten der Sicherungen und mit Empfehlung durch eine Überprüfung einer Elektro-Fachkraft an den Eigentümer übergeben. Der Einsatz endete gegen 23.30 Uhr.
Details ansehen
Juni
Nr. 24
20.06.2020 23:27Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Oersdorf
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Buxtehude
957
Alarmierungszeit 20.06.2020 um 23:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde am späten Abend zu einem medizinischen Notfall nach Oersdorf alarmiert. Die Kameraden leiteten die Erstversorgung ein und unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und die Buxtehuder Notärztin bei den medizinischen Maßnahmen bis zum Abtransport des Patienten. Der Einsatz endete gegen 0.30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 23
19.06.2020 11:54Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt, Stader Straße
Überprüfung einer Rauchentwicklung
FF Ahlerstedt
647
Alarmierungszeit 19.06.2020 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Gegen 12.00 Uhr wurde der Ortsbrandmeister zu einem Überprüfungseinsatz in die Stader Straße alarmiert. Anwohner meldeten Brandgeruch und eine Rauchentwicklung. Es wurde ein Lagerfeuer festgestellt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
Nr. 22
04.06.2020 19:41Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Großer Damm, K75
Ölverunreinigungen auf der K75 und im Großen Damm
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck Polizei Harsefeld
759
Alarmierungszeit 04.06.2020 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Ahlerstedt erneut zu einem Einsatz alarmiert. Im Bereich K75 und dem Großen Damm in Ahlerstedt waren an mehreren Stellen Straßenverunreinigungen von Öl zu beseitigten. Im Verlauf des Einsatzes wurde die Feuerwehr Kakerbeck nachalarmiert, bei der ein Anhänger speziell für Ölschadenbeseitigungen stationiert ist. Gemeinsam wurde an diversen Stellen das Öl gebunden. Der Einsatz endete gegen 22.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 21
04.06.2020 16:51Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Großer Damm, K75
Verkehrsunfall
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Harsefeld
882
Alarmierungszeit 04.06.2020 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Gegen 16.40 Uhr befuhr ein 19 - jähriger Fahrer eines Opel Corsa OPC aus Kakerbeck die K75 von Ahrensmoor kommend in Fahrtrichtung Ahlerstedt. Bei regennasser Fahrbahn geriet der Kakerbecker aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, touchierte dabei zwei Straßenbäume und kam in Seitenlage zum Stehen. Der 19 - jährige konnte sich noch selbst aus dem völlig zerstörten Fahrzeug befreien. Ein zufällig vorbei kommender Feuerwehrkamerad und Notarzt aus Ahlerstedt leistete bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Für die Feuerwehr beschränkte sich der Einsatz auf das Absichern der Einsatzstelle und das Säubern der Fahrbahn. Der Kakerbecker wurde nach der weiteren Versorgung von der Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und der Buxtehuder Notärztin ins Buxtehuder Elbeklinikum befördert. Für die Zeit der Rettungs - und Bergungsmaßnahmen wurde die K75 voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Der Einsatz endete gegen 17.45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 20
02.06.2020 13:20Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ottendorf
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt
586
Alarmierungszeit 02.06.2020 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Kurz nach der Alarmierung zu einem medizinischen Notfall nach Ottendorf kam die Durchsage für den Einsatzabbruch Rettungsdienst und Feuerwehr wurden nicht mehr benötigt.
Details ansehen
Mai
Nr. 19
23.05.2020 10:32Uhr
Brandeinsatz
Harsefeld - Horster Weg
Brennt Recycling-Zentrum
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde FF Bargstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf FF Oersdorf FF Ohrensen FF Ruschwedel FF Apensen Abrollbehälter Atemschutz Führungsdienst Umwelt Gerätewagen Messen & Spüren Fermeldezug Schaumzug Umweltzug Nord RTW Bargstedt DRK Bereitschaft Ahlerstedt DRK Bereitschaft Stade Polizei Harsefeld Polizei Stade
1015
Alarmierungszeit 23.05.2020 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Bargstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf +++ FF Oersdorf +++ FF Ohrensen +++ FF Ruschwedel +++ FF Apensen +++ Abrollbehälter Atemschutz +++ Führungsdienst Umwelt +++ Gerätewagen Messen & Spüren +++ Fermeldezug +++ Schaumzug +++ Umweltzug Nord +++ RTW Bargstedt +++ DRK Bereitschaft Ahlerstedt +++ DRK Bereitschaft Stade +++ Polizei Harsefeld +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Ein Großbrand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs im Flecken Harsefeld hat am Sonnabend erheblichen Sachschaden angerichtet. Das Feuer ist gelöscht. 250 Freiwillige waren fast 15 Stunden im Einsatz. Ein interner Alarm rief am Sonnabendmorgen um kurz vor 9 Uhr die Mitarbeiter auf dem Plan. Sie bemerkten Rauchschwaden in einer Halle auf dem Betriebshof am Horster Weg. Dort hatte sich offenbar aus bislang unbekannter Ursache Müll entzündet. Die Angestellten unternahmen noch eigene Löschversuche mit Feuerlöschern – vergeblich. Schließlich setzten sie einen Notruf ab und begaben sich ins Freie. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute zog beißender Rauch über das Gelände. Unter schwerem Atemschutz gingen die Freiwilligen vor und bekämpften den Brand mit Wasser. Sie mussten mehrere Hundert Meter lange Schlauchleitungen verlegen, um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle pumpen zu können. Die Mitarbeiter des Betriebes unterstützten die Feuerwehrleute dabei, mit Baggern und Radladern den Müll auseinander zu ziehen. Auch aufgrund des auffrischenden Windes breitete sich das Feuer rasch aus, griff auf das mit Eternitplatten eingedeckte Dach und schließlich auch auf die Holzkonstruktion der 1980 errichteten Halle über. Binnen weniger Minuten stand die Halle lichterloh in Brand. Eine große dunkle Rauchwolke zog in Richtung der Ortschaft Weißenfelde, sie war aus mehreren Kilometern Entfernung zu sehen. Einsatzleiter Johann Böker, Zugführer der Harsefelder Feuerwehr, ließ weitere Kräfte alarmieren. Neun Ortsfeuerwehren aus der Samtgemeinde Harsefeld sowie Freiwillige aus Apensen rückten aus. Von der Kreisfeuerwehr kamen die Umweltgruppe Nord, die Fachgruppe Messen und Spüren, der Schaumzug sowie der Fernmeldezug mit dem Einsatzleitwagen II zur Koordination des Funkverkehrs an die Einsatzstelle. Zeitweise waren 250 Ehrenamtliche vor Ort. Es bestand Explosionsgefahr Geborstene Eternitplatten flogen um her, Teile der Hallenkonstruktion brachen in sich zusammen. Die Freiwilligen konnten nur noch von außen löschen, ein Betreten des Komplexes wäre zu gefährlich gewesen. Im letzten Moment gelang es den Feuerwehrleuten, auf dem Außengelände direkt an der Brandstelle abgestellte Gasflaschen zu kühlen und schließlich aus dem Gefahrenbereich zu holen. Es bestand Explosionsgefahr. Mit einem Bagger rissen sie eine Schneise in die brennende Halle, um ein Übergreifen auf den Verwaltungstrakt zu verhindern. Zudem gelang es den Einsatzkräften, eine angrenzende Halle eines anderen Betriebes vor den Flammen zu schützen. Später setzten sie großflächig Schaum ein, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Mit einem Bagger konnten die kokelnden Müllhaufen in der Halle auseinanderschoben und abgelöscht werden. Am Mittag war das Feuer unter Kontrolle. Bis in die Nacht hinein liefen die Löscharbeiten, mit einem massiven Einsatz von Löschschaum konnte der Brand schließlich erstickt werden. Um kurz vor Mitternacht meldete Einsatzleiter Johann Böker: "Das Feuer ist aus." Die Umweltspezialisten der Kreisfeuerwehr nahmen Messungen der Luft in den umliegenden Ortschaften vor. Neben den üblichen bei Bränden freigesetzten Schadstoffen habe es keine Feststellungen gegeben, sagte Kreisfeuerwehrsprecher Stefan Braun. „Es bestand keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.“ Dennoch wurden die Bewohner der umliegenden Siedlungen per Rundfunkdurchsage und Warn-App Nina gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Keine Verletzten Um das kontaminierte Löschwasser aufzufangen, schütteten Feuerwehrleute und Mitarbeiter des Recyclingbetriebes Sandhaufen auf. Eine Fachfirma pumpte das Gemisch später ab. Mit ihrer neuen Drohne kontrollierten die Harsefelder Feuerwehrleute die Ruine auf Glutnester. Verletzte waren nicht zu beklagen. Hauptamtliche Notfallsanitäter des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes aus der Bargstedter Rettungswache und Ehrenamtliche der Stader Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes standen für den Ernstfall bereit. Die Nachlöscharbeiten dauern am Nachmittag noch an, die Verpflegungsgruppe der Ahlerstedter Bereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes brachten den Einsatzkräften eine Stärkung. Die Brandursache ist noch unbekannt. Beamte der Harsefelder Polizeistation und der Tatortgruppe der Stader Polizeiinspektion haben die Spuren des Feuers dokumentiert und die Mitarbeiter befragt. Weitergehende Erkenntnisse werden von den Recherchen der Brandexperten der Polizei erwartet, die in den kommenden Tagen anlaufen sollen. Kreisbrandmeister Peter Winter, der sich zusammen mit Harsefelds Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann (parteilos) vor Ort ein Bild von der Lage verschafft hat, bezifferte den entstandenen Sachschaden nach ersten Schätzungen auf 400.000 Euro. Text: Daniel Beneke, Tageblatt
Details ansehen
Nr. 18
15.05.2020 12:03Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt, Willi-Wegewitz-Ring
Kellerbrand
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde RTW Bargstedt Polizei Harsefeld
951
Alarmierungszeit 15.05.2020 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Freitag kurz nach 12 Uhr löste im Willi-Wegewitz-Ring in Ahlerstedt in einer Doppelhaushälfte ein Rauchmelder aus. Die Bewohner wählten den Notruf und begaben sich sofort aus dem Haus. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmierte die Ortswehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und Ahrenswohlde. Unter Führung des Ahlerstedter Ortsbrandmeister Frank Josten ging die Feuerwehr unter Atemschutz ins Haus und fand auch schnell die Ursache. Im Keller war die Waschmaschine in Brand geraten und hatte das ganze Haus mit Rauch durchzogen. Die Einsatzkräfte schafften die Waschmaschine ins Freie und lüfteten mit einem Drucklüfter anschließend das Haus. Verletzte Personen gab es nicht und auch die 2 Katze konnten gerettet werden. Die Besatzung des Rettungswagens aus Bargstedt brauchte somit nicht tätig werden. Der Willi-Wegwitz-Ring wurde während des Einsatzes komplett gesperrt. Zu Behinderungen in Verkehr kam es dabei aber nicht. Polizisten aus Harsefeld nahmen den Schadensfall auf. Die Wohnung ist aufgrund der starken Rauchentwicklung erstmal unbewohnbar. Dadurch dürfte sich die Schadenssumme auf mehr als nur den Wert der Wachmaschine belaufen. Nach 90 Minuten konnten die 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder abrücken.
Text und Fotos: Jürgen Bockelmann, Feuerwehrpressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 17
13.05.2020 08:51Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
537
Alarmierungszeit 13.05.2020 um 08:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde heute Morgen zu einem medizinischen Notfall nach Harsefeld alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 10.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 16
07.05.2020 11:06Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Harsefeld Polizei Stade
599
Alarmierungszeit 07.05.2020 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde heute Vormittag zu einem medizinischen Notfall nach Harsefeld alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 12.00 Uhr.
Details ansehen
April
Nr. 15
08.04.2020 22:04Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Stade RTH Christoph 26
847
Alarmierungszeit 08.04.2020 um 22:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Stade +++ RTH Christoph 26
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde in der Nacht zu einem medizinischen Notfall nach Harsefeld alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt, den Stader Notarzt und das Team des Rettungshubschraubers Christoph 26 bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 23:30 Uhr.
Details ansehen
März
Nr. 14
31.03.2020 08:05Uhr
Hilfeleistung
Harsefeld, Mittelstraße
Gasgeruch in der KITA Rappelkiste
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Harsefeld FF Horneburg Führungsdienst Umwelt RTW Bargstedt
862
Alarmierungszeit 31.03.2020 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Harsefeld +++ FF Horneburg +++ Führungsdienst Umwelt +++ RTW Bargstedt
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen gegen 08.00 Uhr wurden die Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor, Harsefeld, Horneburg und der Führungsdienst Umwelt zu einem Gasgeruch in eine Kindertagesstätte in die Mittelstraße nach Harsefeld alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Harsefeld gingen zur Erkundung vor. Erzieher bemerkten in einem Lagerraum Gasgeruch und alle Personen verließen daraufhin das Gebäude und fanden sich an den Sammelplätzen ein. Die Erkundung ergab, dass eine kleinere Menge Gas durch eine Leckage freigesetzt wurde. Die Gaszufuhr wurde unterbrochen und die Einsatzstelle an den zuständigen Gasversorger übergeben. Die Feuerwehren Ahrensmoor und Horneburg, sowie der Führungsdienst Umwelt konnte noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle die Alarmfahrt abbrechen. Die Feuerwehr Ahlerstedt und die Besatzung des Rettungswagens der DRK Rettungswache aus Bargstedt konnten nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum die Einsatzstelle verlassen. Bei dem Einsatz wurde zum Glück niemand verletzt. Die Mittelstraße wurde für die Zeit des Einsatzes komplett gesperrt. Der Einsatz für die Feuerwehr Ahlerstedt endete gegen 09:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 13
31.03.2020 01:58Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
645
Alarmierungszeit 31.03.2020 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde in der Nacht zu einem medizinischen Notfall in die Kakerbecker Straße alarmiert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 03:00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 12
26.03.2020 21:55Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
763
Alarmierungszeit 26.03.2020 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt wurde während des Großfeuers zu einem medizinischen Notfall in Harsefeld abgefordert. Die Kameraden unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei den medizinischen Maßnahmen. Der Einsatz endete gegen 22:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 11
26.03.2020 21:17Uhr
Brandeinsatz
Harsefeld, Gierenberg
Brennt Gewächshaus in voller Ausdehnung
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Bargstedt FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf FF Ohrensen FF Reith FF Ruschwedel Unterstützungsgruppe Schlauchwagen RTW Bargstedt Polizei Buxtehude
849
Nr. 10
23.03.2020 19:31Uhr
Hilfeleistung
Harsefeld, Bergstraße
Ausgelöster Gaswarnmelder
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Harsefeld FF Horneburg Führungsdienst Umwelt RTW Bargstedt
770
Alarmierungszeit 23.03.2020 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Harsefeld +++ FF Horneburg +++ Führungsdienst Umwelt +++ RTW Bargstedt
Einsatzbericht Am Montagabend gegen 19.30 Uhr wurden die Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor, Harsefeld, Horneburg und der Führungsdienst Umwelt zu einem ausgelösten Gaswarnmelder in eine Häuslichkeit in die Bergstraße nach Harsefeld alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Harsefeld gingen mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung vor. Es wurde ein ausgelöster Gasmelder ausfindig gemacht, Gasgeruch war zu diesem Zeitpunkt nicht wahrnehmbar. Die Einsatzkräfte klemmten den Melder ab und nahmen ihn wieder in Betrieb, er löste nicht erneut aus. Weitere Messungen der Feuerwehr ergaben keine Ergebnisse. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die am Rewe Markt in der Mittelstraße in Bereitstellung gegangenen Feuerwehren aus Ahlerstedt und Ahrensmoor, sowie die Notfallsanitäter der DRK Rettungswache aus Bargstedt, die mit einem Rettungswagen in Bereitstellung gingen wurden nicht benötigt und konnten zu ihren Stützpunkten zurückkehren. Der Einsatz für die Feuerwehr Ahlerstedt endete gegen 20.30 Uhr. Bild: Symbolbild Feuerwehr Ahlerstedt
Details ansehen
Februar
Nr. 9
11.02.2020 15:52Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Rethwiesen
Schornstein Lose, drohen Teile herunter zu fallen
FF Ahlerstedt
1057
Alarmierungszeit 11.02.2020 um 15:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Es drohte eine Abdeckung eines Schornstein weg zu fliegen. In Absprache mit dem Eigentümer wurde die Abdeckung abgeflext. Danach ging keine Gefahr mehr durch herunter zu stürzende Teile aus. Der Einsatz endete gegen 16.30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 8
09.02.2020 17:55Uhr
Hilfeleistung
Bokel, Chaussee
Baum auf Straße
FF Ahlerstedt
738
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Ein Baum auf der Fahrbahn musste beseitigt werden.
Details ansehen
Nr. 7
09.02.2020 17:05Uhr
Hilfeleistung
Samtgemeinde Harsefeld, Feuerwehrgerätehäuser
Gemeindealarm Unwettelage
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde FF Bargstedt FF Brest FF Harsefeld FF Hollenbeck FF Issendorf FF Kakerbeck FF Oersdorf FF Ottendorf FF Ohrensen FF Reith FF Ruschwedel FF Wangersen FF Wohlerst
669
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Bargstedt +++ FF Brest +++ FF Harsefeld +++ FF Hollenbeck +++ FF Issendorf +++ FF Kakerbeck +++ FF Oersdorf +++ FF Ottendorf +++ FF Ohrensen +++ FF Reith +++ FF Ruschwedel +++ FF Wangersen +++ FF Wohlerst
Einsatzbericht Gegen 17.00 Uhr erfolgte eine Alarmierung für alle Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld. Es wurde in den jeweiligen Feuerwehrgerätehäusern eine Einsatzbereitschaft hergestellt. Die Bereitschaft wurde gegen 20.00 Uhr aufgelöst.
Details ansehen
Nr. 6
09.02.2020 16:45Uhr
Hilfeleistung
Harsefeld, Issendorfer Weg
Gasaustritt nach Sturmschaden
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Bargstedt FF Harsefeld FF Issendorf FF Ohrensen Führungsdienst Umwelt Gerätewagen Messen & Spüren Umweltzug Süd RTW Bargstedt Polizei Buxtehude
636
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Bargstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Issendorf +++ FF Ohrensen +++ Führungsdienst Umwelt +++ Gerätewagen Messen & Spüren +++ Umweltzug Süd +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Eine ältere Tanne von ca. 12 Metern Höhe hatte der Sturm umgeweht. Die riesige Wurzel hatte die Versorgungsleitung für Gas mit aus der Erde gerissen und zerstört. Das Gas konnte ungehindert ausströmen. Der Einsatzleiter der Harsefelder Feuerwehr Olaf Jonas beorderte alle freien Kräfte an den Einsatzort. Sofort wurden die Häuser, die in Windrichtung lagen, evakuiert, und der Bereich weiträumig abgesperrt. Wie bei Gasaustritten üblich, alarmierte die Leitstelle des Landkreises auch den Umweltzug, mit dem Gerätewagen spüren und messen, den Kreisbrandmeister sowie den Energieversorger. Der Trupp unter schwerem Atemschutz, der das Haus unmittelbar an der Gefahrenstelle evakuieren sollte, kam mit der Nachricht, dass sich im Haus ein bettlägeriger Patient befindet, der nicht ohne Hilfe das Haus verlassen konnte. Sofort forderte die Einsatzleitung einen Rettungswagen an. Inzwischen war ein Mitarbeiter der EWE eingetroffen, der mit sehr einfachen Mitteln die Gasleitung abklemmte, so dass keine Gefahr mehr durch austretendes Gas bestand. Die provisorische Abdichtung wurde später ersetzt. Die Anwohner konnten nach ca. einer halben Stunde wieder zurück in ihre Häuser, nachdem diese mit Gasspürgeräten der Feuerwehrleute freigemessen waren. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Harsefeld, Bargstedt, Ahlerstedt, Ahrensmoor, Ohrensen und Issendorf. Der Umweltzug des Landkreis Stade, Kreisbrandmeister Peter Winter, Polizei und Rettungswagen mit zusammen 60 Leuten an Personal.
Text und Bilder: Günter Kachmann, Feuerwehrpressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 5
07.02.2020 18:14Uhr
Hilfeleistung
Wangersen
Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt FF Ahrenswohlde FF Wangersen RTW Bargstedt Polizei Harsefeld
926
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Wangersen +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Freitagabend gegen kurz nach 18:00 Uhr wurden die Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrenswohlde und Wangersen zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in Wangersen alarmiert. Die Feuerwehr Ahrenswohlde konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehren Ahlerstedt und Wangersen, verschafften sich nach der Erkundung über die Eingangstür einen Zugang zum Haus. Mithilfe eines Fräsers wurde die Tür geöffnet. Die hilfsbedürftige Person wurde an die Besatzung eines Rettungswagens aus Bargstedt übergeben. Der Einsatz endete gegen 19:15 Uhr.
Details ansehen
Januar
Nr. 4
27.01.2020 20:56Uhr
Hilfeleistung
Ahrensmoor --> Ahlerstedt, K75
Linienbus im Graben/Auslaufende Betriebsstoffe
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck Polizei Buxtehude
1338
Alarmierungszeit 27.01.2020 um 20:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Kurz vor 21:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Unfall mit einem Linienbus gerufen um dort Betriebsstoffe aufzunehmen. Der Unfall ereignete sich bereits einige Zeit vorher und so war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits ein Abschleppunternehmen mit der Bergung des Fahrzeuges beschäftigt. Der Bus war auf der Kreisstraße 75 von Ahrensmoor nach Ahlerstedt unterwegs, als er kurz vor Ahlerstedt nach einer Rechtskurve, nach links von der Straße abkam. Der Linienbus rutschte in den Graben und drückte einen Straßenbaum um. Dort blieb das Fahrzeug dann liegen.
Zum Glück war zum Zeitpunkt des Unfalls nur der Fahrer im Bus. Nach Auskunft eines Mitarbeiters des Busunternehmen blieb der Fahrer unverletzt und konnte sich selber aus dem Bus befreien. Die Feuerwehr fing austretende Betriebsstoffe auf und streuten die Unfallstelle mit Bindemittel ab. Zur Sicherheit wurde im Graben noch eine Ölsperre verlegt. Die Feuerwehren Ahlerstedt und Kakerbeck waren mit 24 Einsatzkräften vor Ort. Nach der Bergung räumte die Feuerwehr noch die Straße von Trümmerteilen und Sand frei.
Von einem Mitarbeiter des Landkreises wurden Warnschilder aufgestellt. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 22.30 Uhr. Die Polizei Buxtehude hat den Unfall aufgenommen.
Text und Fotos: Jürgen Bockelmann, Feuerwehrpressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 3
25.01.2020 22:05Uhr
Hilfeleistung
Ahrenswohlde, Kreuzung Landstraße/Lange Straße
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde FF Harsefeld FF Wangersen RTW Bargstedt RTW Buxtehude NEF Buxtehude Polizei Buxtehude
3792
Alarmierungszeit 25.01.2020 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Harsefeld +++ FF Wangersen +++ RTW Bargstedt +++ RTW Buxtehude +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Glück im Unglück. So kann man einen schweren Verkehrsunfall in Ahrenswohlde überschreiben, bei dem in den späten Abendstunden des 25. Januar beide Fahrer der Unfallwagen mit leichten Verletzungen davon kamen. Gegen 22.00 Uhr stießen zwei Fahrzeuge auf der Kreuzung Lange Straße Ecke Landstraße frontal zusammen. Zum Unfallhergang konnte die Polizei vor Ort noch keine exakten Angaben machen, da die Fahrer noch unter Schock standen und in zwei Rettungswagen behandelt wurden. Nach Vermutungen der Polizei ist der 55-jährige Fahrer eines Toyota Hybrid auf der vorfahrtsberechtigten Straße aus Richtung Sittensen in den Kreuzungsbereich eingefahren. Der Unfallverursacher kam mit seinem Toyota Pased aus Richtung Buxtehude. Nach der Kollision fuhr der Unfallverursacher noch über den Bürgersteig und an mehreren Bäumen vorbei, bevor er nach ca. 30 Metern an einer Scheunenwand zum Stehen kam. Der Verkehr an dieser Stelle wird bis 22.00 Uhr von einer Ampelanlage geregelt, war also vermutlich gerade ausgeschaltet. Beide Fahrer konnten ihre Fahrzeuge mit Hilfe von Ersthelfern verlassen. Trotz der nur leichten Verletzungen wurden die Fahrer zur Untersuchung in die Elbekliniken Stade und Buxtehude gefahren. Da von zwei eingeklemmten Personen ausgegangen wurde, löste die Feuerwehr - und Rettungsleitstelle Großalarm aus. Die Feuerwehren aus Ahrenswohlde, Ahlerstedt, Ahrensmoor, Wangersen und Harsefeld rückten mit ca. 90 Feuerwehrleuten zur Unfallstelle aus. Schnell stellte sich heraus, dass die Fahrer bereits aus den Autos befreit waren. Einige der Wehren konnten ihre Anfahrt abbrechen und wieder einrücken. Die Feuerwehr übernahm die Straßensperrung und leuchtete die Unfallstelle aus. Der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. Die Sperrung dauerte ca. eine Stunde. Vor Ort waren zwei Rettungswagen und zwei Notärzte, sowie der Notfallselsorger aus Bargstedt. Zum entstandenen Sachschaden konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Text und Bilder: Günter Kachmann, Feuerwehrpressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 2
10.01.2020 19:44Uhr
Hilfeleistung
Ahrensmoor, Nordstraße
Schwerer Verkehrsunfall in Ahrensmoor
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Harsefeld RTW Buxtehude NEF Buxtehude RTH Christoph Niedersachsen Polizei Buxtehude
2101
Alarmierungszeit 10.01.2020 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Harsefeld +++ RTW Buxtehude +++ NEF Buxtehude +++ RTH Christoph Niedersachsen +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Am Freitag gegen 19.40 Uhr befuhr eine 55-jährige aus Harsefeld mit einem Renault Twingo die Nordstraße in Ahrensmoor und kam nach einer Rechtskurve nach links von der Straße ab. Sie überfuhr dabei einen Leitpfahl und prallte frontal gegen einen Baum. Ersthelfer kümmerten sich sofort um die Verletzte und setzten den Notruf ab. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmierte die Ortwehren Ahrensmoor, Ahlerstedt und Harsefeld.
Durch den Aufprall hatte sich der Motorblock fast bis zum Fahrersitz verschoben. Dadurch war die Harsefelderin eingeklemmt und musste von der Feuerwehr unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbrandmeister Ahrensmoor Tobias Lühmann befreit werden. Dabei wurde die Fahrertür abgetrennt und der Motor zurückgedrückt um die Verletzte zu befreien. Versorgt wurde sie schon während der Rettungsarbeiten durch die Besatzung eines Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes aus Buxtehude und einem Notarzt. Dieser wurde von einem Feuerwehrkamerad aus Ahlerstedt unterstützt, der auch Arzt ist.
Aufgrund der Schwere der Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Da nicht alle Rettungshubschrauber bei Dunkelheit fliegen dürfen, kam dieser aus Hannover und brachte die Verletzte nach Rotenburg ins Krankenhaus. Für den Hubschrauber wurde auf einem angrenzenden Feld eine Landestelle ausgeleuchtet.
Die Landesstraße 127 war im Bereich der Nordstraße in Ahrensmoor während der Rettungsarbeiten für 2 Stunden komplett gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet, wobei es zu keinen größeren Behinderungen kam. Die Unfallursache war bei Einsatzende noch unklar. Die Polizei Buxtehude hat die Unfallspuren aufgenommen. Die Feuerwehr unterstützte noch den Abschleppdienst bei der Bergung und räumte Autoteile zusammen, die beim Aufprall bis zu 50 Meter weit geflogen waren. Der Einsatz endete für die 60 Feuerwehrkameraden gegen 21.50 Uhr.
Text und Bilder: Jürgen Bockelmann, Feuerwehrspressesprecher der Feuerwehren in der SG Harsefeld
Weitere Bilder: FF Ahlerstedt
Details ansehen
Nr. 1
10.01.2020 15:22Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Kleiner Damm
Überprüfung einer Ölspur
FF Ahlerstedt
970
Alarmierungszeit 10.01.2020 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Am Nachmittag wurde unser Ortsbrandmeister zu einem Überprüfungseinsatz alarmiert. Im Bereich "Kleiner Damm" in Ahlerstedt sollte eine Ölspur sein. Nach Überprüfung wurde eine kleinere Menge Diesel auf der Fahrbahn festgestellt. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 52
28.12.2019 08:07Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Buxtehude NEF Buxtehude
982
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Buxtehude +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Gegen kurz nach 08.00 Uhr wurde die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Die Mitglieder der AED-Gruppe versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagen aus Buxtehude. Nach der weiteren Behandlung des zwischenzeitlich eingetroffenen Buxtehuder Notarztes wurde der Patient ins Elbeklinikum befördert. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 08.45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 51
23.12.2019 14:08Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt - Klethener Weg
Auslösung BMA Schröder Landmaschinen
FF Ahlerstedt FF Oersdorf FF Ottendorf
1141
Alarmierungszeit 23.12.2019 um 14:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Oersdorf +++ FF Ottendorf
Einsatzbericht Bei Wartungsarbeiten löste die Brandmeldeanlage aus. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 50
19.12.2019 23:04Uhr
Hilfeleistung
Klethen - Auetal
CO Alarm 4 Bewohner mit Vergiftungssymptomen
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ottendorf RTW Bargstedt RTW Stade NEF Stade
1364
Alarmierungszeit 19.12.2019 um 23:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ottendorf +++ RTW Bargstedt +++ RTW Stade +++ NEF Stade
Einsatzbericht Am Donnerstag um kurz nach 23 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Kohlenmonoxid alarmiert. In einem Wohnhaus in Klethen hatte ein Ofen eine Rauchentwicklung verursacht. Das Haus wird von einer Familie mit 2 Kleinkindern bewohnt. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Familie das Haus verlassen und bereits etwas gelüftet. Die Feuerwehr unternahm Messungen und stellte noch eine grenzwertige Belastung fest. Die Familie wurde durch 2 Rettungswagen des DRK und einem Notarzt versorgt. Nach der Erstversorgung wurde die Familie zur weiteren Untersuchung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die ebenfalls alarmierte Führung des Umweltzuges des Kreises Stade machte noch weitergehende Messungen, die aber kaum noch etwas feststellen konnte. Die genaue Ursache konnte nicht ermittelt werden und muss nun von Experten festgestellt werden. Im Einsatz waren die Ortswehren Ottendorf, Ahlerstedt und Ahrensmoor mit insgesamt 45 Einsatzkräften. Die Feuerwehr konnte ihre Arbeit auf lüften und messen beschränken. Gegen 0.40 Uhr konnten auch die letzten Einsatzkräfte abrücken. Zu größeren Schäden am Haus ist es nicht gekommen. Text und Fotos: Jürgen Bockelmann, Feuerwehrpressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 49
15.12.2019 00:44Uhr
Hilfeleistung
Kakerbeck - Doosthof
Personensuche nach Verkehrsunfall
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck FF Wohlerst RTW Bargstedt Polizei Buxtehude
1333
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 00:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ FF Wohlerst +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall in Kakerbeck-Doosthof war der Fahrer eines Audi verschwunden. Bewohner eines Hauses hatten kurz nach halb eins in der Nacht zu Sonntag ein lautes Knallen gehört und haben den Notruf abgesetzt. Als die Anwohner an der Unfallstelle ankamen, war das Fahrzeug leer. Der Fahrer hatte sich durch das Schiebedach selber aus dem Auto befreit und war verschwunden. Die Feuerwehr- und Rettungsleistelle alarmierte die Ortswehren Kakerbeck, Ahlerstedt und Wohlerst zur Personensuche und einen Rettungswagen aus Bargstedt. Das Fahrzeug war aus Richtung Bargstedt nach Kakerbeck unterwegs und kam in einer scharfen Linkskurve in Höhe Kakerbeck-Doosthof nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr der Unfallfahrer einen Leitpfosten und ein Vorfahrtschild. Mit der Fahrerseite blieb er auf dem Radweg, während er mit der Beifahrerseite im Grün neben dem Radweg wegsackte. So gelang es ihm wohl nicht mehr den Audi wieder auf die Straße zubekommen. Er fuhr ein Stück auf dem Radweg weiter und schoss dann auf einer Leitplanke entlang. Nach ca. 15 Meter blieb dann das Fahrzeug auf der Fahrerseite liegen. Während die Feuerwehr die Umgebung nach dem Fahrer absuchte, fuhr die Polizei zur Heimatadresse des Fahrzeughalters nach Ottendorf. Weder die Feuerwehr fand den Fahrer, noch die Polizei den Fahrzeughalter. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug ab und konnte gegen 2.20 Uhr den Einsatz beenden. Es waren 45 Einsatzkräfte vor Ort mit der Suche beschäftigt. Die Polzei sicherte die Unfallspuren und ließ den Audi abschleppen. Text und Fotos: Jürgen Bockelmann, Feuerwehrpressesprecher der Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 48
11.12.2019 19:20Uhr
Hilfeleistung
Ottendorf - Klethen
Notfalltüröffnung für die Polizei
FF Ahlerstedt FF Ottendorf RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Buxtehude
1241
Alarmierungszeit 11.12.2019 um 19:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ottendorf +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Am heutigen Abend wurden gegen 19:20 Uhr die Feuerwehren Ahlerstedt und Ottendorf zu einer Notfalltüröffnung im Auftrage der Polizei alarmiert. Vor Ort wurde eine Person hinter verschlossener Tür vermutet. Die Polizei konnte sich keinen schadensfreien Zugang zum Gebäude verschaffen. Die eintreffenden Feuerwehren verschafften sich einen Erstzugang mithilfe einer Steckleiter über ein Dachfenster und eine Rettungsöffnung mit einem Zieh-Fix an der Eingangstür. Im Gebäude wurde eine erkrankte Person am Boden vorgefunden. Der Patient wurde von den mitlerweile eingetroffenen Notfallsanitätern der Rettungswache aus Bargstedt und des nachträglich eintreffenden Buxtehuder Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Einsatz für die Feuerwehr Ahlerstedt endete gegen 20:10 Uhr.
Details ansehen
November
Nr. 47
28.11.2019 19:25Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
904
Alarmierungszeit 28.11.2019 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Gegen 19.25 Uhr wurde die AED-Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Die Mitglieder der AED-Gruppe versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagen aus Bargstedt. Nach der weiteren Behandlung der zwischenzeitlich eingetroffenen Buxtehuder Notärztin wurde der Patient ins Elbeklinikum Buxtehude befördert. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 23.00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 46
22.11.2019 17:34Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Bremervörde
821
Alarmierungszeit 22.11.2019 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Bremervörde
Einsatzbericht Gegen 17:30 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die AED- Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall nach Harsefeld. Die Kameraden der AED-Gruppe versorgten den Patienten zusammen mit den Kollegen des Rettungsdienstes und unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Bremervörder Notarzt bei den weiteren Tätigkeiten. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 18:20 Uhr.
Details ansehen
Nr. 45
21.11.2019 14:50Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ottendorf
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Stade
1019
Alarmierungszeit 21.11.2019 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Stade
Einsatzbericht Gegen 14:50 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die AED- Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall nach Ottendorf. Wir versorgten den Patienten zusammen mit den Kollegen des Rettungsdienstes und unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und die Buxtehuder Notärztin bei ihren Tätigkeiten. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 15:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 44
18.11.2019 13:10Uhr
Hilfeleistung
Wiemark Ahrenswohlde, K54 Ahlerstedt und Kreisel Klethen
Überprüfungseinsatz für den Ortsbrandmeister
FF Ahlerstedt
929
Alarmierungszeit 18.11.2019 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Gegen 13.00 Uhr wurde der stv. Ortsbrandmeister zu einem Überprüfungseinsatz alarmiert. Im Bereich Wiemark Ahrenswohlde, K54 Ahlerstedt und dem Klethener Kreisel wurde eine Ölspur gemeldet. Es waren keine Maßnahmen der Gefahrenabwehr nötig, es handelte sich um Kleinstmengen von Ölflecken auf dem Streckenabschnitt. Der Einsatz endete gegen 13.40 Uhr.
Details ansehen
Nr. 43
18.11.2019 08:40Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, K54,L124, L127
12 Kilometer lange Dieselspur
FF Ahlerstedt Polizei Harsefeld
820
Alarmierungszeit 18.11.2019 um 08:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ahlerstedt sicherte eine ca. 12 Kilometer lange Ölspur ab. Die Ölspur begann auf der L127 von Wangersen in Fahrtrichtung Ahrenswohlde und ging über die K54 weiter bis in die Ortsmitte von Ahlerstedt und von dort aus auf der L124 zurück nach Wangersen. Durch die Polizei konnte ein Verursacher ermittelt werden. Eine Spezialfirma aus Scheeßel wurde mit der Beseitigung beauftragt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Absicherung. Der Einsatz endete gegen 10.30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 42
17.11.2019 09:30Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt, diverse Haupt - und Nebenstraßen
Verkehrssicherung beim Volkstrauertag
FF Ahlerstedt
779
Alarmierungszeit 17.11.2019 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Anlässlich des bundesweiten Volkstrauertag trafen sich die Feuerwehren, Vereine und viele Bewohner aus der Gemeinde Ahlerstedt zum Gottesdienst in der Kirche in Ahlerstedt. Im Anschluss wurde zum Gedenkstein zur Stader Straße / Ecke Zevener Straße marschiert, dort fand eine Schweigeminute mit Kranzniederlegung zum Gedenken der Verstorbenen des 1. und 2. Weltkrieges statt. Der Posaunenchor Ahlerstedt spielte die Nationalhymne. Wir kümmerten uns für den Zeitraum der Veranstaltung um die Verkehrssicherung. Der Einsatz endete gegen 11.30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 41
16.11.2019 19:41Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Stader Straße
Tragehilfe für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt RTW Horneburg
711
Alarmierungszeit 16.11.2019 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Horneburg
Einsatzbericht Eine schwer erkrankte Person musste im Tragetuch aus dem ersten Obergeschoss durch das Treppenhaus zum Rettungswagen transportiert werden. Wir unterstützen die Besatzung des Rettungswagen aus Horneburg dabei. Der Einsatz endete gegen 20:10 Uhr.
Details ansehen
Nr. 40
15.11.2019 17:00Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt, diverse Haupt - und Nebenstraßen
Umzugsbegleitung Laternelaufen Regenbogenkindergarten
FF Ahlerstedt
715
Alarmierungszeit 15.11.2019 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Die Mitglieder der Feuerwehr Ahlerstedt sicherten fußläufig den Laternenumzug des Regenbogenkindergarten ab.
Details ansehen
Nr. 39
03.11.2019 18:00Uhr
Sicherheitswache
Brandsicherheitswachdienst beim Gottesdienst der Jägerschaft Stade des Hegering Hollenbeck
FF Ahlerstedt
872
Nr. 38
01.11.2019 14:59Uhr
Hilfeleistung
Bockholt, K74
Verkehrsunfall zwischen Ahlerstedt und Kakerbeck
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Bargstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Harsefeld
1116
Alarmierungszeit 01.11.2019 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Bargstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag des 01. Novembers kam es auf der K74 zwischen Ahlerstedt und Kakerbeck zu einem schweren Verkehrsunfall. Die 19-jährige Fahrerin eines VW Lupo kam in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab, verfehlte durch viel Glück einen dortigen Straßenbaum, fuhr in den Graben, überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und kam in Seitenlage zum Stehen. Die junge Frau aus Visselhövede wurde von couragierten Ersthelfern aus dem völlig zerstörten Fahrzeug befreit und bis zum Eintreffen der Feuerwehr betreut. Ein Notfallsanitäter der Feuerwehr Ahlerstedt versorgte die schwer verletzte Frau bis zum Eintreffen des Rettungswagen aus Bargstedt. Die Feuerwehren Ahrensmoor und Bargstedt konnten die Einsatzfahrt abbrechen, weil die Frau nicht wie zuerst gemeldet in ihrem PKW eingeklemmt war. Für die Zeit der Rettungs - und Bergungsmaßnahmen wurde die K74 für ca. 1 Stunde voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Nach der weiteren Behandlung des Buxtehuder Notarztes wurde die junge Frau ins Elbeklinikum nach Stade befördert. Der Einsatz für die Feuerwehr Ahlerstedt endete gegen 16:00 Uhr.
Details ansehen
Oktober
Nr. 37
30.10.2019 18:00Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt - diverse Haupt - und Nebenstraßen
Umzugsbegleitung Laternelaufen MTV Ahlerstedt
FF Ahlerstedt
765
Nr. 36
21.10.2019 11:21Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Buxtehude RTW Horneburg NEF Buxtehude
1027
Alarmierungszeit 21.10.2019 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Buxtehude +++ RTW Horneburg +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Die Mitglieder der AED-Gruppe Ahlerstedt versorgten bis zum Eintreffen der Rettungswagen aus Buxtehude und Horneburg, sowie des Buxtehuder Notarztes die Patienten und unterstützen den eingetroffenen Rettungsdienst bei der weiteren Behandlung bis zum Abtransport. Der Einsatz endete gegen 12.15 Uhr.
Details ansehen
Nr. 35
14.10.2019 19:58Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt, Kakerbecker Straße
Tragehilfe
FF Ahlerstedt
874
Alarmierungszeit 14.10.2019 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Gegen kurz vor 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ahlerstedt zu einer Tragehilfe in die örtliche Seniorenresidenz gerufen. Beim Eintreffen war der Ortsbrandmeister gereits vor Ort und wies die Einsatzkräfte in die Lage ein. Durch den Defekt des einzig und allein befindlichen Fahrstuhls kamen drei immobile Bewohner nicht zurück ins Ober - bzw. Dachgeschoss. Da ein Techniker nicht zur Verfügung stand und erst am frühen Morgen den Fahrstuhl reparieren würde, ersuchten die Mitarbeiter der Seniorenresidenz bei der Feuerwehr um Hilfe. Den drei Bewohner wurde durch Muskelkraft in ihre Räumlichkeiten geholfen. Der Einsatz endete gegen 20:30 Uhr.
Details ansehen
September
Nr. 34
18.09.2019 20:00Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, diverse Ortseingänge
Abhängen der Verkehrswachtbanner
FF Ahlerstedt
943
Nr. 33
18.09.2019 19:00Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt
Tragehilfe für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt
922
Nr. 32
18.09.2019 18:48Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Harsefeld
920
Alarmierungszeit 18.09.2019 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Gegen 18:45 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die AED- Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall in Ahlerstedt. Wir versorgten den Patienten zusammen mit den Kollegen des Rettungsdienstes und unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und den Buxtehuder Notarzt bei ihren Tätigkeiten. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 19:50 Uhr.
Details ansehen
Nr. 31
18.09.2019 11:11Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt, Stader Straße
Verkehrsunfall
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Bargstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Harsefeld
1228
Alarmierungszeit 18.09.2019 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Bargstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Um kurz nach 11 Uhr ereignete sich in der Nähe der Kirche in Ahlerstedt in Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger aus Langwedel (Kreis Verden) war mit seinem Opel Corsa auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort kam ihm ein mit Sand beladener LKW entgegen. Dieser versuchte noch dem PKW ausweichen und lenkte sein Fahrzeug auf den Gehweg. Einen Zusammenprall konnte er aber nicht mehr vermeiden. Die beiden Fahrzeuge kollidierten auf der Fahrerseite, wobei der PKW sich drehte und auf halb auf der Straße und halb auf dem Gehweg zustehen kam. Der Corsa Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeschlossen da sich die Tür nicht öffnen ließ. Er hatte wohl vor dem Unfall plötzlich gesundheitliche Probleme. Ein in der Nähe wohnender Feuerwehrmann und Rettungssanitäter kümmerte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den jungen Mann. Die Leitstelle alarmierte die Ortswehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und Bargstedt. Sie mussten unter Leitung des Stellv. Ortsbrandmeisters Mirko Witkowski die Tür aus dem Auto herausschneiden. Der Fahrer konnte dann alleine aussteigen und wurde dann von der Besatzung eines Rettungswagens aus Bargstedt und dem Notarzt versorgt. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Der LKW Fahrer hatte augenscheinlich keine größeren Verletzungen davon getragen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die angerückten 30 Feuerwehrkräfte reinigten die Straße und konnten sie nach gut einer Stunde wieder freigeben. Die Polizei Harsefeld hat den Unfall aufgenommen.
Text und Bilder: Jürgen Bockelmann, Pressesprecher der Feuerwehren in der SG Harsefeld
Details ansehen
Nr. 30
16.09.2019 16:22Uhr
Brandeinsatz
Ottendorf - Wenser Weg
Brennt Traktor
FF Ahlerstedt FF Ahrenswohlde FF Oersdorf FF Ottendorf FF Wangersen Polizei Harsefeld
1291
Alarmierungszeit 16.09.2019 um 16:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Oersdorf +++ FF Ottendorf +++ FF Wangersen +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Montag Nachmittag gegen 16:00 Uhr wurde der Feuer - und Rettungsleitstelle ein brennender Traktor in Ottendorf gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das landwirtschaftliche Fahrzeug bereits in Vollbrand, zur Brandbekämpfung wurde ein S-Rohr und ein C-Hohlstrahlrohr mit F-500 Löschmittel eingesetzt. Verletzt wurde bei dem Feuer zum Glück niemand. Über die Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Der Einsatz endete gegen 17:45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 29
08.09.2019 15:48Uhr
Brandeinsatz
Steddorf (LK Rotenburg/Wümme) - Feldmark
Flächenbrand im Moor
FF Ahlerstedt FF Ahrenswohlde FF Wangersen Polizei Zeven FF Heeslingen (LK ROW) FF Steddorf (LK ROW) FF Klein Meckelsen (LK ROW)
1202
Alarmierungszeit 08.09.2019 um 15:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Wangersen +++ Polizei Zeven +++ FF Heeslingen (LK ROW) +++ FF Steddorf (LK ROW) +++ FF Klein Meckelsen (LK ROW)
Einsatzbericht Am Sonntag Nachmittag gegen 15:48 Uhr wurden der Einsatzleitwagen und unser Tanklöschfahrzeug zu einem Moorbrand in den Nachbarlandkreis Rotenburg/Wümme alarmiert. In der Feldmark bei Steddorf brannten ca. 100qm Moor an einer weit abgelegen Stelle zu jener Wasserentnahmestelle. Zusammen mit den Tanklöschfahrzeugen der Feuerwehren Klein Meckelsen und Heeslingen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Landwirte unterstützten die Löscharbeiten mit Wasser gefüllten Güllefässern, das Wasser wurde in einem durch die Feuerwehr Ahlerstedt gestelltes Basseng aufgefangen und mit Pumpen zur Brandstelle gepumpt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Der Einsatz endete gegen 17:00 Uhr.
Bilder: FF Ahlerstedt und FF Wangersen
Details ansehen
Nr. 28
07.09.2019 09:05Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ottendorf
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
907
Alarmierungszeit 07.09.2019 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Gegen kurz nach 09:00 Uhr wurde unsere AED-Gruppe zu einem medizinischen Notfalleinsatz nach Ottendorf alarmiert. Eine schwer erkrankte Person wurde vom Notarzt und einem Notfallsanitäter der Feuerwehr Ahlerstedt bis zum Eintreffen des Bargsteder Rettungswagen und Buxtehuder Notarztes erstversorgt. Im Verlauf unterstüzten die Kameraden den Rettungsdienst bei den weiteren Tätigkeiten und dem Transport zum Rettungswagen. Der Einsatz endete gegen 09:45 Uhr.
Details ansehen
August
Nr. 27
12.08.2019 18:30Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt - diverse Ortseingänge
Aufhängen der Verkehrswachtbanner
FF Ahlerstedt
1044
Alarmierungszeit 12.08.2019 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 15.08.2019, enden bei uns in Niedersachsen die Sommerferien und nur zwei Tage später, am Samstag, den 17.08.2019, werden über 70.000 Erstklässler eingeschult. Wir möchten Sie auch in diesem Jahr daran erinnern, dass die sogenannten ABC-Schüler den Straßenverkehr anders wahrnehmen als wir Erwachsenen und um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme, nicht nur in den Bereichen der örtlichen Grundschulen, bitten. Tipps zur Reduzierung von Unfallgefahren, sowie zum Schutz vor Straftaten, können Sie bei Bedarf bei unserem Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Stade in Form des Flyers "Schulwegsicherung" *erhalten. Kontaktdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 04141/102-108 (AB) Zudem erfolgt in der Zeit vom 15. bis 17.08. jeweils eine halbe Stunde vor Schulbeginn eine Verteilung von Faltblättern ** an interessierte Eltern, Großeltern und allen anderen Verkehrsteilnehmern im Nahbereich verschiedener Grundschulen durch Beamte /-innen der hiesigen Polizeiinspektion. Text und Bilder: Polizeiinspektion Stade
Details ansehen
Juli
Nr. 26
29.07.2019 18:12Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt - Paradies
Personensuche
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde FF Harsefeld RTW Buxtehude Polizei Harsefeld JUH Stade BRH Rettungshundestaffel Hamburg und Harburg e.V. DLRG Horneburg/Altes Land
1911
Alarmierungszeit 29.07.2019 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Harsefeld +++ RTW Buxtehude +++ Polizei Harsefeld +++ JUH Stade +++ BRH Rettungshundestaffel Hamburg und Harburg e.V. +++ DLRG Horneburg/Altes Land
Einsatzbericht Am Montag um 18.12 Uhr wurden die Ortwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und Ahrenswohlde zu einer Personensuche in Ahlerstedt alarmiert. Vermisst wurde ein 86-jähriger Mann aus Ahlerstedt. Er wurde 2 Stunden vorher zuletzt gesehen. Die Familie hatte zum Zeitpunkt der Alarmierung bereits das Haus und die Umgebung abgesucht. Der Einsatzleiter Frank Josten ließ umgehend die Ortsfeuerwehr Harsefeld nachalarmieren, die mit der Drehleiter und Wärmebildkamera das Umfeld von oben absuchen sollte. Ebenfalls wurden die DLRG mit einer Drohne und die Johanniter, sowie Mantrailer Nord mit Hunden angefordert. Da sich in der Umgebung viel Mais befindet, gestaltete sich die Suche nicht einfach. Mit den Einsatzfahrzeugen wurden die Straßen abgefahren. Die Feuerwehr durchsuchten in Form einer Menschenkette die Felder. Nach gut einer Stunde wurde die Person mitten in einem Maisfeld gefunden und an die Besatzung eines Rettungswagens aus Buxtehude übergeben. Vor Ort war auch die Polizei aus Harsefeld. Die Johanniter versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken. Die Hunde brauchten nicht mehr tätig werden. Es waren insgesamt 100 Einsatzkräfte im Einsatz.
Text und Fotos: Jürgen Bockelmann, Feuerwehrpressesprecher
Details ansehen
Nr. 25
27.07.2019 10:29Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt - Klethener Weg
Brannte Werkstattwagen
FF Ahlerstedt FF Ottendorf
1160
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 10:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ottendorf
Einsatzbericht Beim vorherigen Brandeinsatz im Schulweg, wurden wir während der Löscharbeiten über Funk zu einem brennenden Werkstattwagen zum örtlich Landmaschinenhändler gerufen. Zwischenzeitlich lief die Brandmeldeanlage mit Feueralarm bei der Feuer - und Rettungsleitstelle auf. Die gut geschulten Mitarbeiter des Betriebes löschten das Feuer mittels Kleinlöschgeräten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr ab. Für uns blieb nur noch die Kontrolle übrig. Der Einsatz endete 11:15 Uhr.
Details ansehen
Nr. 24
27.07.2019 09:57Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt - Schulweg
Brannte Unrat auf 5x6 Metern
FF Ahlerstedt Polizei Harsefeld
1034
Alarmierungszeit 27.07.2019 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Samstagmorgen gegen 10:00 Uhr wurde der Feuer - und Rettungsleitstelle ein Feuer in Ahlerstedt gemeldet. Der Anrufer vermutete einen brennenden Schuppen im Schulweg. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte Unrat bzw. Bauabfälle auf einer Fläche von ca. 5x6 Metern. Zur Brandbekämpfung wurde ein C-Hohlstrahlrohr eingesetzt. Während der Löscharbeiten wurden wir über Funk zu einem weiteren Einsatz beordert. Bei Schröder Landmaschinen sollte ein Werkstattwagen brennen. In Absprache mit der Polizei, wurden die Löschmaßnahmen eingestellt. Der Verursacher sollte die restlichen Glutnester eigenständig löschen. Der Einsatz endete gegen 10:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 23
23.07.2019 05:00Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt - Kleiner Damm
Rauchentwicklung in Ahlerstedter Fleischerei
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde RTW Bargstedt Polizei Buxtehude
1670
Alarmierungszeit 23.07.2019 um 05:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ RTW Bargstedt +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Am heutigen Morgen gegen 05:00 Uhr bemerkte ein Lieferant eine starke Rauchentwicklung in der Fleischerei. Er informierte sofort den Eigentümer und setzte den Notruf ab. Die Feuer - und Rettungsleitstelle alarmierte die Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und Ahrenswohlde. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein komplett verrauchtes Erdgeschoß vorgefunden. Die Bewohner des Wohn - und Geschäftshauses hatten bereits das Gebäude verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete die Räumlichkeiten und konnte einen qualmenden Industriekochtopf als Auslöser finden und ins Freie bringen. Die Feuerwehren Ahrensmoor und Ahrenswohlde gingen mit weiteren Atemschutzgeräteträgern in Bereitstellung, mussten jedoch nicht mehr tätig werden. Das Gebäude wurde mit einem Druckbelüfter entraucht und später an den Eigentümer übergeben. Die vorsorglich alarmierte Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt musste nicht Eingreifen, verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Kleine Damm wurde für die Zeit des Einsatzes zeitweise komplett gesperrt. Der Einsatz endete gegen 06:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 22
15.07.2019 11:30Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt - diverse Haupt - und Nebenstraßen
Verkehrssicherung Schützenfest
FF Ahlerstedt Polizei Harsefeld
794
Nr. 21
14.07.2019 11:45Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt - diverse Haupt - und Nebenstraßen
Verkehrssicherung Schützenfest
FF Ahlerstedt FF Hollenbeck
765
Nr. 20
13.07.2019 17:45Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt - diverse Haupt - und Nebenstraßen
Verkehrssicherung Schützenfest
FF Ahlerstedt
642
Nr. 19
13.07.2019 11:15Uhr
sonstige tech. Hilfeleistung
Ahlerstedt - diverse Haupt - und Nebenstraßen
Verkehrssicherung Schützenfest
FF Ahlerstedt
641
Juni
Nr. 18
30.06.2019 22:45Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt - Kleiner Damm
Amtshilfe für Verkehrsunfall - Gutachten
FF Ahlerstedt
961
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Einen nicht alltäglichen Einsatz zu später Stunde arbeiteten wir in der vergangenen Nacht ab. Im Zuge einer offiziellen Anforderung unterstützen am Sonntag Abend 2 Kameraden der Ortswehr Ahlerstedt ein Gutachterteam bei der Nachstellung eines Verkehrsunfalls im Kleinen Damm. Um die Bedingungen vom Unfallzeitpunkt bestmöglich zu simulieren, wurde die Fahrbahn bei Eintritt der Dunkelheit auf einer Länge von etwa 400m gewässert. Nach Beendigung der Rekonstruktion konnte die Einsatzbereitschaft des Tanklöschfahrzeuges wieder hergestellt und gegen 0:30 Uhr die wohlverdiente Nachtruhe angetreten werden.
Details ansehen
Nr. 17
30.06.2019 15:00Uhr
Hilfeleistung
Ahrensmoor L127 - Fahrtrichtung Revenahe
Verkehrsunfall mit 2 Verletzten
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Revenahe RTW Bargstedt RTW Buxtehude Polizei Buxtehude
1162
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Revenahe +++ RTW Bargstedt +++ RTW Buxtehude +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 127 zwischen Ahrensmoor-Nord und Kammerbusch sind am Sonntagnachmittag eine Frau und ihr Sohn verletzt worden. Sie waren mit einem Mercedes von der Fahrbahn abgekommen und hatten sich auf einem Acker überschlagen.
Eine 43-Jährige aus Kammerbusch war mit ihrem 14-jährigen Sohn in dem grauen Mercedes GLK auf der Landesstraße 127 zwischen Ahrensmoor-Nord und Kammerbusch unterwegs. Auf gerader Strecke soll sie ersten Angaben zufolge zum Überholen vorausfahrender Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn angesetzt haben. In diesem Moment soll auch ein Fahrzeug vor dem Mercedes ausgeschert sein. Die GLK-Fahrerin verlor die Kontrolle über den Wagen, geriet nach rechts in den Seitenraum und fuhr auf einen Acker. Dabei verfehlte sie mehrere massive Birkenstämme nur knapp. An einem Graben überschlug sich der Mercedes und blieb auf dem Dach liegen. Die Airbags lösten aus.
Ersthelfer an der Unfallstelle – unter ihnen Feuerwehrleute – befreiten die Frau und den Sohn aus dem Wagen und betreuten die Verletzten. Sie setzten einen Notruf ab. Die Feuerwehren aus Ahrensmoor, Ahlerstedt und Revenahe sowie die Notfallsanitäter des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes rückten an. Die Notfallsanitäter kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie ins Elbe Klinikum. Die gute Nachricht: Mutter und Sohn waren nicht lebensbedrohlich verletzt.
Die Einsatzkräfte riegelten die Unfallstelle weiträumig ab, die Landesstraße 127 blieb etwa eine Stunde lang gesperrt. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Ermittler des Buxtehuder Polizeikommissariates dokumentierten die Spuren des Unfalls und befragten Zeugen. Sie bitten weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 0 41 61 / 64 71 15 oder 0 41 64 / 90 95 90 zu melden.
Text und Bilder: Daniel Beneke / Stader Tageblatt
Details ansehen
Nr. 16
23.06.2019 20:23Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt
Tragehilfe für den Rettungsdienst
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt
949
Alarmierungszeit 23.06.2019 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt
Einsatzbericht Gegen 20:20 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Feuerwehr Ahlerstedt zu einer Tragegilfe für den Rettungsdienst. Zusammen mit der Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt wurde die Patientin in ihre Wohnung zurück befördert. Der Einsatz endete gegen 20:45 Uhr.
Details ansehen
Nr. 15
19.06.2019 09:59Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt
998
Alarmierungszeit 19.06.2019 um 09:59 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Gegen 10:00 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die AED- Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall in Harsefeld. Wir versorgten den Patienten zusammen mit den Kollegen des Rettungsdienstes und unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und die Buxtehuder Notärztin bei ihren Tätigkeiten. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 10:30 Uhr.
Details ansehen
Mai
Nr. 14
13.05.2019 22:00Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt - Kakerbecker Straße
Entstehungsbrand an einem Maishäcksler in Ahlerstedt
FF Ahlerstedt
1263
Alarmierungszeit 13.05.2019 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Bei einem Feldhäcksler hatte sich auf der Fahrt zum Betriebshof trockenes Gras innerhalb der Maschine entzündet. Der Fahrzeugführer entdeckte in Höhe der Seniorenresidenz in der Kakerbecker Straße den Brand und stoppte das Fahrzeug. Ein zufällig vorbei kommender Feuerwehrkamerad besetzte daraufhin unser Tanklöschfahrzeug und konnte den Entstehungsbrand zügig zusammen mit dem Fahrer löschen. Durch den schnellen Eingriff konnte erheblicher Sachschaden verhindert werden. Der Einsatz endete gegen 23:00 Uhr.
Details ansehen
Nr. 13
09.05.2019 19:56Uhr
Hilfeleistung
Harsefeld - Elsterhorst
Gasgeruch im Gewerbegebiet Weißenfelde
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Harsefeld FF Horneburg Führungsdienst Umwelt RTW Bargstedt
1331
Alarmierungszeit 09.05.2019 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Harsefeld +++ FF Horneburg +++ Führungsdienst Umwelt +++ RTW Bargstedt
Einsatzbericht Bewohner hatten in Harsefeld einen beißenden Geruch wahrgenommen. Aufgrund dessen rückten am Donnerstagabend das TLF und der ELW Ahlerstedt, die Feuerwehren Ahrensmoor, Harsefeld, das LF Horneburg und der Führungsdienst Umwelt ins Gewerbegebiet Weißenfelde aus.
Am Abend hatten sich Anwohner in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle gemeldet. Sie sprachen von unangenehmen Gerüchen und vermuteten einen Gasaustritt. Die ersten Einsatzkräfte konnten den Geruch wahrnehmen, jedoch die Herkunft nicht lokalisieren. Der Geruch war sehr schwer einzugrenzen und zeitweise nicht mehr wahrnehmbar. Mit Messgeräten ausgestattete Messtrupps nahmen Proben.
Die Feuerwehren Ahlerstedt, Ahrensmoor und Horneburg, sowie der bereitstehende Rettungswagen aus Bargstedt wurden gegen 20:45 Uhr vom Einsatz entlassen. Bis dahin konnte ein Gasaustritt nicht bestätigt werden.
Details ansehen
April
Nr. 12
28.04.2019 11:43Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
1545
Alarmierungszeit 28.04.2019 um 11:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Gegen 11:40 Uhr wurde unser Einsatzleitwagen, der gerade an einer Funkübung in der Samtgemeinde Harsefeld teilnahm über Funk zu einem medizinischen Notfall nach Ahlerstedt gerufen. Die Mitglieder der AED-Gruppe versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagen aus Bargstedt. Der Einsatz endete gegen 12:05 Uhr.
Details ansehen
Nr. 11
26.04.2019 20:24Uhr
Brandeinsatz
Wangersen - Dorfstraße
Ausgelöster Rauchmelder
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor FF Ahrenswohlde FF Bargstedt FF Harsefeld FF Ottendorf FF Wangersen FF Wohnste (LK ROW) Unterstützungsgruppe Schlauchwagen RTW Bargstedt NEF Buxtehude Polizei Harsefeld
2461
Alarmierungszeit 26.04.2019 um 20:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ FF Ahrenswohlde +++ FF Bargstedt +++ FF Harsefeld +++ FF Ottendorf +++ FF Wangersen +++ FF Wohnste (LK ROW) +++ Unterstützungsgruppe Schlauchwagen +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Freitag um 20:24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in Wangersen alarmiert. Gemeldet wurde ein ausgelöster Rauchmelder, der von Nachbarn bemerkt wurde, wobei der Bewohner noch in der Wohnung sein sollte. Da es sich um ein Haus mit 11 Wohneinheiten handelt, wurden die Ortswehren Wangersen, Ahlerstedt, Harsefeld, Wohnste, Bargstedt, Ottendorf, Ahrensmoor und Ahrenswohlde alarmiert. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten die Nachbarn bereits die Wohnungstür geöffnet und fanden auf dem Herd ein verbranntes Essen als Ursache für den ausgelösten Rauchmelder vor. Der 41-jährige alkoholisierte Bewohner flüchtete aus der Wohnung und versteckte sich. Die Nachbarn brachten das verbrannte Essen ins Freie und somit musste die Feuerwehr nur noch die Wohnung kontrollieren und lüften. Der Bewohner konnte schnell gefunden werden und wurde von der Besatzung des bereitstehenden RTW untersucht. Er konnte aber in seine Wohnung zurückkehren. Der Einsatz endete für die Feuerwehren nach 45 Minuten. Die Dorfstraße wurde für die Zeit voll gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Feuerwehr innerorts umgeleitet, wobei es zu keinen größeren Behinderungen kam.
Text und Fotos: Jürgen Bockelmann ( Feuerwehrpressesprecher SG Harsefeld)
Details ansehen
Nr. 10
20.04.2019 20:09Uhr
Brandeinsatz
Ahlerstedt - Stader Straße
unklare Rauchentwicklung im Wald
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt
1101
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt
Einsatzbericht Gegen kurz nach 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ahlerstedt am Ostersamstag zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Stader Straße in Ahlerstedt alarmiert. Die Rauchentwicklung ging von einem dort in der Nähe liegenden angemeldeten Osterfeuer aus. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Der Einsatz endete gegen 20:30 Uhr.
Details ansehen
Nr. 9
20.04.2019 12:00Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Harsefeld
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt FF Bargstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
1024
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Bargstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Um 12:00 Uhr wurde die AED-Gruppe Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfalleinsatz nach Harsefeld alarmiert. Kurz nach der Alarmierung piepten unsere Meldeempfänger mit dem Stichwort 'Einsatzabbruch'. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Bargstedt, welches frei auf Funk und deutlich dichter am Einsatzort war, übernahm diesen Einsatz.
Details ansehen
Nr. 8
19.04.2019 18:00Uhr
Sicherheitswache
Ahlerstedt - In der Heide
Brandsicherheitswache Osterfeuer
FF Ahlerstedt
997
Alarmierungszeit 19.04.2019 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Am diesjährigen Karfreitag den 19.04. veranstaltete die Feuerwehr Ahlerstedt das traditionelle Osterfeuer am Osterfeuerplatz 'In der Heide' in Ahlerstedt. Bei schönstem Frühlingswetter konnten viele kleine und große Gäste im Empfang genommen werden. Gegen 18.30 Uhr wurde das Feuer entfacht. Neben kalten Getränken konnte man sich mit Pommes, Bratwurst und Nackensteak im Brötchen stärken.
Aufgrund der derzeitigen Trockenheit und Gefahren, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst mit der Waldbrandstufe 3/5 und dem Graslandfeuerindex 4/5, wurden besondere Vorkommnisse getroffen. Neben unserem Tanklöschfahrzeug wurde ein Faltbehälter mit 3000 Liter Löschwasser und eine Schlauchleitung bereit gestellt. Kurz nach dem Entfachen des Feuers, war die Wärmestrahlung kurzzeitig so hoch, dass eine Tanne Feuer fing. Mittels vorher verlegter Schlauchleitung und mit dem Einsatz eines D-Hohlstrahlrohres wurde die Tanne sofortig gelöscht. Es kam zu keinen weiteren Vorkommnissen.
Es war eine tolle gelungene Veranstaltung, uns hat es uns sehr viel Spaß bereitet. Vielen Dank an die vielen Gäste.
Details ansehen
Nr. 7
19.04.2019 11:14Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Wangersen
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Bargstedt NEF Buxtehude
909
Alarmierungszeit 19.04.2019 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Bargstedt +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Um 11:14 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die AED - Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall in Wangersen. Nach unserem Eintreffen versorgten ein Notarzt und ein Notfallsanitäter der Feuerwehr Ahlerstedt den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Im Verlauf unterstützten wir die Besatzung des Rettungswagen aus Bargstedt und die Buxtehuder Notärztin bei den weiteren Tätigkeiten. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 12:00 Uhr.
Details ansehen
März
Nr. 6
31.03.2019 10:28Uhr
Brandeinsatz
Oersdorf - Heerstraße
Feuer in einem Hauswirtschaftsraum
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck FF Oersdorf FF Ottendorf
1129
Alarmierungszeit 31.03.2019 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ FF Oersdorf +++ FF Ottendorf
Einsatzbericht Am Sonntag den 31.03.2019 wurden die Feuerwehren Ahlerstedt, Kakerbeck, Oersdorf und Ottendorf zu einem Feuer in einem Einfamilienhaus nach Oersdorf gerufen. Der Eigentümer konnte das Feuer bereits vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle, musste im Verlauf aber nicht weiter tätig werden. Der Einsatz endete gegen 11:15 Uhr.
Details ansehen
Nr. 5
23.03.2019 13:41Uhr
Notfalleinsatz AED-Gruppe
Ahlerstedt
Notfalleinsatz für die AED-Gruppe
FF Ahlerstedt RTW Horneburg NEF Buxtehude
1102
Alarmierungszeit 23.03.2019 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ RTW Horneburg +++ NEF Buxtehude
Einsatzbericht Um 13:17 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die AED- Gruppe der Feuerwehr Ahlerstedt zu einem medizinischen Notfall in Ahlerstedt. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten die Besatzung des Rettungswagen aus Horneburg und die Buxtehuder Notärztin bei ihren Tätigkeiten. Der Einsatz für die AED-Gruppe endete gegen 14:00 Uhr.
Details ansehen
Februar
Nr. 4
09.02.2019 14:55Uhr
Hilfeleistung
Ahlerstedt - Neues Feld
Baustellenschilder auf Fahrbahn geweht
FF Ahlerstedt
1165
Alarmierungszeit 09.02.2019 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt
Einsatzbericht Von einem besorgten Bürger wurden in der Straße "Neues Feld" umgestürzte Baustellenschilder auf der Fahrbahn gemeldet. Durch den beherzten Einsatz unseres stv. Ortsbrandmeisters wurde der Einsatz binnen 2 Minuten abgearbeitet. 1 Minute nahm dabei das heraussuchen der Kamera und das machen der beiden Bilder in Anspruch. Leute es ist windig draußen, einen solchen "Einsatz" darf man aber grundsätzlich auch alleine abarbeiten.
Details ansehen
Januar
Nr. 3
27.01.2019 04:00Uhr
Hilfeleistung
Ahrensmoor
Person nach Discobesuch vermisst
FF Ahlerstedt FF Ahrensmoor Polizei Buxtehude
1340
Alarmierungszeit 27.01.2019 um 04:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Ahrensmoor +++ Polizei Buxtehude
Einsatzbericht Nach einem Discobesuch in der Ahrensmoorer Festhalle wurde ein 20-jähriger aus Wohlerst in der Nacht zu Sonntag vermisst. Da der junge Mann nicht am vereinbarten Treffpunkt zur Abholung war, wurde nach ihm gesucht. Als man ihn nach über einer Stunde noch nicht gefunden hatte und er auch nicht auf seinem Handy erreichbar war, wurde der Notruf gewählt. Die Feuerwehr- und Rettungsleistelle alarmierte umgehend um vier Uhr die Ortswehren Ahlerstedt und Ahrensmoor. Mit dem Hinweis, man hat ihn zuletzt in Ahrensmoor in Richtung Ahlerstedt gehen sehen, machten sich 30 Einsatzkräfte auf die Suche. Diese konnte nach rund 30 Minuten abgebrochen werden, da der Vermisste mittlerweile Zuhause eingetroffen war.
Text: Jürgen Bockelmann, Pressesprecher, Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Harsefeld
Details ansehen
Nr. 2
23.01.2019 15:51Uhr
Brandeinsatz
Wohlerst
Brennt landwirtschaftliches Fahrzeug
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck FF Reith FF Wohlerst Polizei Harsefeld
1529
Alarmierungszeit 23.01.2019 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ FF Reith +++ FF Wohlerst +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht
Am Mittwoch den 23.01. alarmierte die Feuer - und Rettungsleitstelle die Feuerwehren Ahlerstedt, Kakerbeck, Reith und Wohlerst zu einem brennenden Hoflader nach Wohlerst. Beim Eintreffen der Feuerwehr Wohlerst brannte das Fahrzeug im Motorbereich. Die Kameraden aus Wohlerst hatten den Brand schnell unter Kontrolle und löschten das Feuer mit einem C-Hohlstrahlrohr und ca. 200 Litern F500 Löschmittel ab. Für die Feuerwehren Ahlerstedt, Kakerbeck und Reith war kein Einsatz mehr erforderlich, die Einsatzfahrt wurde daraufhin abgebrochen. Zur Brandursache können keine Angaben gemacht werden, ein Gutachter wurde eingeschaltet. Aufgrund von technischen Problemen bei der Feuer - und Rettungsleitstelle fand eine doppelte Alarmierung statt. In Ahlerstedt wurde deswegen ein doppelter Sirenenalarm ausgelöst.
Details ansehen
Nr. 1
09.01.2019 19:48Uhr
Hilfeleistung
Oersdorf - Fahrtrichtung Hollenbeck K55
Verkehrsunfall mit 4 Verletzten
FF Ahlerstedt FF Kakerbeck FF Wohlerst RTW Bargstedt RTW Bargstedt RTW Horneburg NEF Buxtehude Polizei Harsefeld
1538
Alarmierungszeit 09.01.2019 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Ahlerstedt +++ FF Kakerbeck +++ FF Wohlerst +++ RTW Bargstedt +++ RTW Bargstedt +++ RTW Horneburg +++ NEF Buxtehude +++ Polizei Harsefeld
Einsatzbericht Am Mittwochabend den 09.01.2019 kam es gegen 19:45 Uhr auf der K55 zwischen Oersdorf und Hollenbeck zu einem Verkehrsunfall bei dem 4 Personen durch viel Glück nur leichte bis mittelschwere Verletzungen erlitten.
Die Feuerwehren Ahlerstedt, Kakerbeck und Wohlerst wurden um 19:48 Uhr mit dem Stichwort: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, alarmiert. Kurz zuvor befuhr eine 28 -jährige Frau mit ihrem Opel Zafira aus Horneburg zusammen mit ihren 2 - und 4 Jahre alten Töchtern, die dort vorfahrtsberechtigte K55 von Oersdorf kommend in Fahrtrichtung Hollenbeck. In Höhe der Kreuzung K55/K74 "Im Drauen", kam zu diesem Zeitpunkt ein 81 - jähriger Mann eines Golf Kombi aus einem anliegenden Feldweg und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Beide Fahrzeuge kollidierten seitlich miteinander. Der Opel Zafira der Horneburgerin wurde durch die Wucht des Aufpralls durch die Luft geschleudert und kam in ca. 50 Metern Entfernung in Seitenlage im dortigen Straßengraben liegen. Der Golf Kombi des Kakerbeckers blieb völlig zerstört im Kreuzungsbereich stehen. Die Insassen konnten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus den Unfallfahrzeugen befreien.
Rettungsassisten aus den Feuerwehren Ahlerstedt und Kakerbeck kümmerten sich um die Verletzten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach den weiteren Behandlungen der Notfallsanitäter der zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungswagen aus Bargstedt und Horneburg, sowie des Buxtehuder Notarztes, wurden die Verletzten in die Elbekliniken Stade und Buxtehude befördert. Für die Zeit der Rettungs - und Bergungsmaßnahmen wurde die K55 voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet. Der Einsatz für die Feuerwehr Ahlerstedt endete gegen 21:30 Uhr.
Details ansehen